Altstadt Spandau
Liebenswert – die Altstadt Spandau
Wer an Spandau, den Berliner Bezirk ganz im Osten, denkt, dem fällt vielleicht als Erstes die Festung, die berühmte Zitadelle, ein. Doch die Altstadt Spandau hat darüber hinaus viel Geschichte und auch ein paar Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Seit 1232 ist Spandau urkundlich bekannt. Damit handelt es sich hier um den ältesten Teil Berlins. Die sogenannte Altstadtinsel diente schon früh als Verteidigungsstützpunkt. Nordöstlich davon wurde bereits im Mittelalter auf der heutigen Zitadelleninsel (heute Ortsteil Haselhorst) eine Burg gebaut, von der noch Teile erhalten sind. Ende des 16. Jahrhunderts wurde daraus eine moderne Festung. Besonders im 19. Jahrhundert wurde Spandau weiter stark befestigt, was sich allerdings negativ auf die Stadtentwicklung auswirkte. So ließ sich der Ort nicht so ohne weiteres vergrößern, die Gewerbeeinnahmen blieben niedrig (auch weil es kaum Privatwirtschaft gab) und die Gesamtwirtschaft war von Politik und Militär abhängig. Da hier auch Rüstungsindustrie beheimatet war, wurde der Ort und besonders die Altstadt Spandau im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt.
Heute lohnt es sich, die durch den Wasserarm der Havel, den Mühlengraben und die Verkehrswege quasi abgeschlossene Altstadt zu besuchen. Seit einigen Jahrzehnten ist das Gebiet eine Fußgängerzone und es gibt zwei Einkaufsstraßen.
