Bockwindmühle Marzahn
Hier wird noch gemahlen – Erkunde die Bockwindmühle Mahrzahn!
Die Bockwindmühle Mahrzahn liegt weit im Osten Berlins in dem gleichnamigen Stadtviertel. Sie ist der Nachbau einer alten Bockwindmühle und bereits die vierte Mühle in Mahrzahn.
Bockwindmühlen sind der älteste europäische Mühlentyp. Die erste Mahrzahner Mühle wurde bereits 1815 erbaut, damit die Bauern ihr Korn nicht mehr im benachbarten Ahrensfelde mahlen lassen mussten. Schon 1873 wurde ein Neubau geschaffen, 1899 eine dritte Mühle an gleicher Stelle errichtet. In diesen Jahrzehnten wechselten die Besitzer häufig. Das dritte Modell wurde schnell zur Stromerzeugung genutzt. Was die beiden Weltkriege nicht geschafft hatte, erreichte die DDR, als sie Mahrzahn umbauen und erneuern und in diesem Zusammenhang die Mühle abreißen ließ. Erst 1982 besann man sich und wollte eine neue Mühle bauen. Allerdings gestaltete sich das nicht so einfach, denn infrage kommende Mühlen, die man in der Uckermark oder im Brandenburgischen hätte kaufen und umlagern wollen, wurden von den jeweiligen Anwohnern nicht freigegeben. So entschloss man sich nach der Wende, einen kompletten Neubau nach historischem Vorbild zu beginnen. Dieser wurde 1994 mit einem großen Fest eingeweiht. Die neue Mühle mahlt Korn und stellt Strom her. Sie kann auch elektrisch arbeiten, wird aber rund 200 Tage im Jahr mit Windkraft betrieben.
