Gasometer Schöneberg

Gasometer – das Wahrzeichen Schönebergs

 

Der Gasometer war einst Teil der Schöneberger Gasanstalt. Nach der ursprünglichen Nutzung wurde die denkmalgeschätzte Konstruktion wahlweise als Werbefläche, Fernsehstudio oder als Event-Location genutzt. Bekannt wurde der Gasometer vor allem durch Günther Jauchs Politik-Talk im Ersten von 2011 bis 2015. Heute beherbergt das Gelände den EUREF-Campus, einen Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit. Der Aussichtspunkt kann bei geführten Touren bestiegen werden.

Im Jahr 1871 wurde die Gasanstalt Schöneberg zur Versorgung von Schöneberg sowie der südlich der Spree liegenden Teile Berlins gegründet und musste schon bald erweitert werden, um weitere Gemeinden im Süden von Berlin versorgen zu können. Im Ersten Weltkrieg wurde das Gaswerk deutsches Eigentum und später in den Zwanzigerjahren ein Standort für Werkstätten und Lager. 1940 wurde es von den städtischen Gaswerken übernommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg nur noch als veraltete Behälterstation genutzt, wurde schließlich im Jahr 1995 der letzte betriebene Gasbehälter stillgelegt.

Gasometer Schöneberg 1

Noch mehr Berlin für dich! Weitere Orte in der Nähe.