Mauerpark
Mauerpark – Zeitzeuge und Hipster-Treffpunkt im Prenzlauer Berg
Der Mauerpark, ein Zeitzeuge des ehemals geteilten Deutschlands, hat sich mittlerweile zum Szene-Treffpunkt für Hipster und Touristen entwickelt.
Der Park ist angelegt auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs und Exerzierplatzes, was man heute noch am Gleimtunnel, einer Unterführung unter vielen Gleisbrücken, erkennen kann. Im Jahr 1988 wurde zusätzlich zur Hinterlandmauer und zur Hauptmauer eine andere Hauptmauer errichtet, die sich weiter nördlich befand, sodass beim Mauerfall gleich drei Mauern hier standen.
Vor allem sonntags ist der Park ein Anziehungspunkt für Jung und Alt, für Touristen wie Berliner selbst. Denn jede Woche findet dann ein großer Flohmarkt mit Kleidung, Souvenirs und coolen Accessoires statt. Zahlreiche Imbissstände versorgen die Besucher außerdem mit Essen und Getränken. Auf der großen Wiese spielen verschiedene Straßenkünstler, Familien und Freundescliquen bauen den Grill auf, und der ein oder andere Partygänger, der noch immer nicht nach Hause will, tanzt sich die letzte Energie aus den Füßen. Ein weiteres Highlight ist die Karaoke-Show, bei der Freiwillige ihre Songs zum Besten geben können.
