Molecule Man
Berlins Wasserbauwerk
In der Spree, im Stadtteil Treptow gelegen, in der Nähe zu Friedrichshain und Kreuzberg, steht dieses außergewöhnliche Bauwerk im Wasser. Es handelt sich dabei um die Skulptur des Molecule Man, welche drei Personen zeigt. Der Standort und die Symbolik liegen darin, dass hier Ost- und West-Berlin nach der Mauereröffnung wieder vereint wurde. Diese wurde von Jonathan Borofsky entworfen, der zuvor andere Molekül-Skulpturen fertigte und fasziniert war von der hohen Symbolkraft, die seine Kunstwerke ausstrahlen. Dabei stellen alle Elemente Moleküle dar, weswegen die Figuren von Löchern durchsetzt wurden. Die Symbolkraft der Moleküle wurde hierbei gewählt, um die Ganzheit und Einheit innerhalb der Welt zu finden, wie es das Ziel aller ist.
Der Molecule Man ist eine 30 Meter hohe Männerfigur, bestehend aus wetterfesten und geflochtenen Aluminiumplatten, mit einem Gewicht von 45 Tonnen. Sowohl wenn man mit dem Auto oder S-Bahn daran vorbeifährt, ist sie ein Hingucker und verdeutlicht mit all ihrer Kraft die Symbolik, dass alles aus Molekülen geschaffen ist und zueinander findet. Durch die Allianz SE war es möglich die nötigen Gelder zusammenzubekommen.
Da man jedoch, ganz gleich von wo aus man den Molecule Man bestaunt, stets nur zwei der drei Personen erkennen kann, strahlt diese Figur eine geheimnisvolle Mystik aus.
