Postfuhramt

Ein grandioser Verwaltungsbau – das alte Postfuhramt Berlin

 

Das Postfuhramt Berlin liegt nördlich von der Museumsinsel und damit im Stadtteil Berlin-Mitte. Der imposante Bau besticht durch seine Klinker-Architektur und die schöne Farbgebung in Ocker.


1881 war die Errichtung des Gebäudes abgeschlossen. Es war nötig geworden, für den wachsenden Postbedarf eigene Räumlichkeiten zu schaffen; damals auch für die Pferde, denn die alten Stallungen waren marode und unhygienisch, viele Tiere verendeten. Auf dem Grundstück, auf dem das Postfuhramt erbaut wurde, stand bereits mehr als 160 Jahre früher ein Wohnhaus für Postillone. Später wurde daraus eine Posthalterei. 1995 endete die Nutzung als Postfuhramt. Heute gehört der Bau dem Medizintechnik-Unternehmen Biotronik. Sehenswert sind die architektonischen Details: der Rundbogen des Haupteingangs, die an die frühe Renaissance erinnernden Ornamente und Gestaltungselemente, dazu die zwölf Kinderfiguren, die an die diversen Postabteilungen erinnern, und die 25 Medaillons mit Porträts von historischen Persönlichkeiten, die seit der Antike in engem Zusammenhang mit der Postentwicklung stehen. Die einstigen Sandstein-Figuren auf dem Dach über dem Haupteingang mussten wegen erheblicher Kriegsschäden abgebaut werden; auch hatte das Haus weitere Bombenschläge sowie einen Brand zu verkraften. Erst Anfang der 70er-Jahre begannen die Sanierungsarbeiten, ein großer Teil wurde bis Ende der 80er-Jahre in Angriff genommen.

 

 

Postfuhramt 1

Noch mehr Berlin für dich! Weitere Orte in der Nähe.