Regierungsviertel Berlin
Das Regierungsviertel – Berlins politisches Zentrum
Direkt an der Spree in Berlin-Mitte, liegt das Regierungsviertel der Hauptstadt, auch bekannt als das politische Zentrum Berlins. Hier wo so viel Berliner Geschichte geschrieben wurde, trifft das neue und alte Regierungsviertel aufeinander, um am Ende eins zu bilden, in dem die Geschichte nicht nur ansehbar, sondern auch erlebbar ist.
Hier stehen alle wichtigen Gebäude der Stadt. So steht dem Bundeskanzleramt, von dem unweit das „Jakob-Kaiser-Haus“ gelegen ist mit den Büros der Bundestagsabgeordneten, das historische Reichstagsgebäude gegenüber. Wer am Spree-Ufer entlang läuft, kommt direkt zum Schloss Bellevue. Entlang der Strecke, durch das Brandenburger Tor hindurch, erreicht man nach etwa einer Viertelstunde zu Fuß das Bundesratsgebäude mit seiner gläsernen Kuppel. Wer den Weg weiter geht, kann sich bei einem Spaziergang durch die Ministergärten erholen und ein wenig ausruhen. Denn die Tour durch das neue und alte Regierungsviertel hat auch das aus 2711 Stelen bestehende Holocaust-Denkmal, den „Führerbunker“ und anschließend den Potsdamer Platz, in seinem Wandel der Zeit, zu bieten. Wer dabei die Geschichte der Stadt erkunden möchte, findet viele Bauwerke, die als Zeitzeugen aus einer anderen Zeit übrig geblieben sind. Auch der ein oder andere Stolperstein zeugt davon.
Auch das „Marie-Elisabeth-Lüders-Haus“ von dem man, über eine Brücke, zum „Paul-Löbe-Haus“ kommt, ist hier gelegen. Natürlich darf in all der Szenerie ein Teil der Berliner Mauer nicht fehlen.
