Teufelsberg Berlin
Der Teufelsberg Berlin – ein geschichtsträchtiges Naherholungsgebiet
Der Teufelsberg Berlin liegt im Südosten der Stadt, nicht allzuweit südöstlich vom Funkturm. Es handelt sich dabei um einen Trümmerberg, der rund 120 Meter hoch ist und damit zu den höchsten Erhebungen Berlins gehört.
Das Gebiet hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Hier sollte einst nach dem Willen der Nationalsozialisten eine Wehrtechnische Universität gebaut werden, doch kam diese über den Rohbau nicht hinaus. Nach dem Krieg wurde er gesprengt, auch wurde der Schutt von Tausenden von zerbombten Gebäuden hier abgeladen. Anfang der 70er-Jahre wurde der Berg aufgeforstet und ein paar Jahre später ein Skiwettbewerb ausgetragen. Schließlich wurde eine Abhöranlage installiert, die zunächst die Amerikaner, später auch die Briten zu Spionagezwecken nutzten. Heute ist die Technik entfernt und die Gebäude verfallen allmählich. Es werden allerdings seit 2011 gern Besucher über das Gelände und in die Street-Art-Galerie geführt. Außerdem hat der Berg inzwischen Freunde, die ihn als Denkmal ausgewiesen sehen wollen. Andere möchten ihn renaturieren. Die Zukunft des Teufelsberges bleibt also spannend. Ansonsten wird hier viel Sport getrieben, sowohl im Sommer wie im Winter. Es tummeln sich Mountainbiker neben Kletterern, Snowboarder und Rodler sind ebenso zu finden wie Läufer und Spaziergänger. Die Gleitschirmflieger nutzen den nahen Drachenfelsen, um abzuheben.
